Grundbegriffe: Kunst und Politik


Vorlesung
SS 2024

Termine

Startdatum: 16.04.2024
Enddatum: 23.07.2024
Dienstag: 09:00 - 11:00


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren

  • bis zum:

    Bei Anmeldung bitte Ihren Studiengang angeben!

  • per E-Mail


Veranstaltungsart

Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS

ECTS

8 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Referat/Hausarbeit/Klausur, Anwesenheitspflicht


Beschreibung

Kunst hat mit vielem zu tun. Und alle wollen irgendwie mit Kunst zu tun haben: die Stadtverwaltungen, die Reichen, die Kirchen, die Aktivisten, die Politiker. Kunst ist aber nicht dasselbe wie Kultur, wie Markt, wie Religion, wie Moral, wie Politik. Kunst ist Kunst.

Dieser scheinbar einfachen Einsicht geht die Vorlesung auf zwei Weisen nach. a) Was ist ein künstlerisches Bild? b) Warum gab es historisch und gibt es heute so viele Versuche aus nicht-künstlerischen Bereichen, das Eigensinnige von Kunst und Kunstwerken aufzulösen, zu benutzen, zu bevormunden, zu verhindern?

Was wir heute selbstverständlich Freie Kunst nennen, hat eine lange und bewegte Emanzipationsgeschichte hinter sich und viele Verbote und Blockaden überwunden: das biblische Bilderverbot, den mittelalterlichen Bilderstreit, den reformatorischen Bildersturm, die politische Unterdrückung durch Totalitarismus. Heute ergänzen sich reaktionärer Fundamentalismus und vermeintlich fortschrittliche Cancel Culture durch irritierend ähnliche Versuche von Kunstzensur.

Dagegen haben sich immer wieder interessante Kunstwerke durchgesetzt, wie wir sie in der Veranstaltung gemeinsam betrachten und analysieren werden, Werke von Donatello, Hieronymus Bosch, Artemisia Gentileschi, Velazquez, Goya, Gericault, Manet, Daumier, Höch, Grosz, Kokoschka, Warhol, Beuys, Niki de Saint Phalle, Valie Export, Cindy Sherman und anderen.

Im Anschluss an jede Vorlesung erhalten Sie Fragen, die Sie nach dem Dienstagstermin bitte beantworten und mir bis zum folgenden Montag per Email zusenden. Wer alle Fragebögen bearbeitet und sich an allen Diskussionen aktiv beteiligt hat, erhält einen Theorieschein 4 ECTS / 8 ECTS. Alle beantworteten Fragebögen zusammen werden als Klausur gewertet und benotet. Eine separate Hausarbeit entfällt.

 

 


Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen