Plastik – Skulptur – Raum


Regionale Entwicklungen
SS 2024

Veranstaltungsart

Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS

ECTS

8 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Referat/Hausarbeit/Klausur, Anwesenheitspflicht


Beschreibung

Plastik und Skulptur sind zentrale Gattungen bildkünstlerischer Arbeit, die als körperhaft gestaltete Objekte in besonderer Weise im Wechselverhältnis zum umgebenden Raum stehen und die in dieser haptisch-räumlichen Situation ein spezifisches Rezeptionsverhalten auslösen.

Innerhalb der plastischen Kunstformen bestehen seit der Antike kanonisierte Untergattungen, wie Bauplastik, Relief, Freifigur und Figurengruppen, die im Kontext der jeweiligen Platzierung oder Aufstellung je spezifische inhaltliche Dimensionen entfalten. Der sakrale Kontext an Tempel oder Kirche bedingt eine andere Wahrnehmung und inhaltliche Ausrichtung als die Platzierung im privaten oder öffentlichen Raum.

Die seit dem ausgehenden Mittelalter und der frühen Renaissance entwickelten skulpturalen Standards erfahren zum Ende des 19. Jahrhunderts und mit dem Beginn der Klassischen Moderne eine Erweiterung der formalen und materiellen Darstellungsmöglichkeiten, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts eine neue und veränderte Auffassung von Plastik und Skulptur generieren.    

Das Seminar gibt einen die Epochen übergreifenden, orientierenden Überblick zur Entwicklung von Plastik und Skulptur ab der frühen Renaissance bis ins 20. Jahrhundert mit einer Schwerpunktsetzung in der Kunstregion des sudwestdeutschen Raumes und thematisiert, motivgeschichtlich vergleichend, die formale und inhaltliche Evolution der Gattung.

Als allgemein einführende Literatur in die Thematik empfehle ich:

  • Kurt Badt: Raumphantasie und Raumillusion. Wesen der Plastik, Köln 1963
  • Abraham Marie Hammacher: Die Plastik der Moderne. Von Rodin bis zur Gegenwart, Frankfurt a, Main 1988
  • Olav Larsson: Von allen Seiten gleich schön. Studien zum Begriff der Vielansichtigkeit in der europäischen Plastik von der Renaissance bis zum Klassizismus, Uppsala 1974
  • Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie, Stuttgart 1976
  • Joachim Poeschke: Die Skulptur der Renaissance in Italien, Bd. 1: Donatello und seine Zeit, München 1990; Die Skulptur der Renaissance in Italien, Bd. 2: Michelangelo und seine Zeit, München 1992
  • Guido Reuter: Statue und Zeitlichkeit 1400 – 1800, Petersberg 2012
  • Margit Rowell: Skulptur im 20. Jahrhundert. Figur – Raumkonstruktion – Prozess, München 1986
  • Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart (4 Bde.), Köln 1996
  • Gundolf Winter, Jens Schröter, Christian Spies (Hg): Skulptur – Zwischen Realität und Virtualität, München 2006

Als spezifizierende Quellen zu regionalen Themen empfehle ich:

  • Kunstlexikon Saar: https://institut-aktuelle-kunst.de/kunstlexikon
  • Künstler*innenlexikon Saar: https://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon
  • Publikationen zur Kunst im öffentlichen Raum: https://institut-aktuelle-kunst.de/publikationen?kategorie=18981

 


Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen