Politisches Design und die Gestaltung von Resilienz
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 25.10.2023
Enddatum: 07.02.2024
Mittwoch: 18:00 - 20:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Aula der HBKsaar
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
30
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur
Beschreibung
Phänomene wie der globale Klimawandel rufen förmlich nach politischem Design. Doch über welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sollten Designer:innen verfügen, die mit dem Anspruch auftreten, politisches Design hervorzubringen? Wodurch wird Design überhaupt politisch? Was muss in der äußeren Welt passieren und wozu muss man sich in der inneren Welt entschließen, damit aus einer ästhetischen Bedeutsamkeit ein für viele Menschen relevanter Sachverhalt wird?
Neben dem Prinzip der Nachhaltigkeit, das im Saarland bald mit Verfassungsrang versehen werden soll, wird das Phänomen der Resilienz angesichts einer Unzahl von Krisen und einer wachsenden Zahl von Katastrophen immer ernster genommen. Jenseits der individuell-psychologischen Widerstands- und Anpassungsfähigkeit geht es darum, Gemeinschaften und Gesellschaften krisenfester zu machen. Hauptproblem: Unsere unnachhaltige Lebensweise sowie das Unvermögen der Demokratien, sich des Problems in angemessener Weise zu stellen und unliebsame Entscheidungen zu fällen.
Hier könnten jedoch Designer:innen als Spezialist:innen für kommunikative Zusammenhänge viel stärker als bisher zum Einsatz gelangen und ihre Bedeutung für gelingende Transformationsprozesse unter Beweis stellen. Mit den bestehenden und den noch weiter zu entwickelnden Möglichkeiten einer Gemeinwohl orientierten Zukunftsgestaltung befassen wir uns in unserem Seminar.