Film als Sprache
SS 2023
Termine
Startdatum: 17.04.2023
Enddatum: 17.07.2023
Montag: 11:15 - 12:45
wöchentlich
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Media Art & Design
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Cho
Mainzerstrasse 52, im Hinterhof rechts 2. Etage
66121 Saarbrücken
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
Fachpraxis
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Das Spektrum des Films als Kunst deckt alle tradierte Kunstgattungen wie Malerei, Fotografie, Architektur, Literatur, Theater, Tanz und Musik ab. Darüber hinaus ist Film auch Technik, Unterhaltung, Kommerz und Industrie. In dem Seminar geht es doch darum, Film als Sprache zu begreifen. Wir erkunden Film als mehrfach kodierte Kommunikationssignale, die der "denkenden Bewältigung der Welt" dienen. Die gelernten Theorien werden parallel praktisch umgesetzt. Neben den theoretischen Grundlagen und deren praktischen, wöchentlichen Umsetzungen in Form kleiner Hausaufgabe wird ein Kurzfilm mittels der Filmsprache wie Plansequenz produziert, wobei eine Gruppenarbeit am Ende des Sommersemesters möglich sein sollte.
Lektüre: „Film verstehen“, James Monaco
Filmbeispiele: „Citizen Kane“, „North by Northwest“, „Das Fenster zum Hof“, „Vertigo“, „Psycho“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „2001: Odyssee im Weltraum“, „Ausser Atem“, „Jules and Jim“, „Sie küssten und Sie schlugen ihn“, „Die Reifeprüfung“, „Schweigen der Lämmer“, „Thelma & Louise“, „Down By Law“, „Apokalypse Now" etc.
Die Lehrveranstaltung findet im Atelier Cho; Mainzerstraße 52, im Hinterhof rechts in der 2. Etage statt.