Geschmackssache
Designkonzepte zum Umgang mit Lebensmitteln
SS 2023
Termine
Startdatum: 11.04.2023
Enddatum: 21.07.2023
Montag: 14:00 - 18:00
Dienstag: 09:00 - 13:00
wöchentlich
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Media Art & Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Fraas
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
In diesem Projekt wollen wir uns mit der Entstehung und Verarbeitung unserer Lebensmittel beschäftigen und verstehen, warum die Wahl unseres Essens mehr ist als nur eine reine Geschmackssache. Wir wollen uns (Kultur)-Techniken der Lebensmittelgewinnung und -verarbeitung (traditionell und experimentell) ansehen und untersuchen welchen Einfluss wir auf die Entstehung und Herstellung unserer Lebensmittel haben können – in der Erzeugung, in der Kultivierung und Haltbarmachung ebenso wie in der Erweiterung der Vielfalt an Essbarem und Geschmackserlebnissen.
Gesucht werden Konzepte, Produkte und Handlungsweisen für einen nachhaltigen und diversen Umgang mit Lebensmitteln, die auch die Beteiligung von Verbraucher*innen berücksichtigt.
Zum Auftakt des Semesters begeben wir uns gemeinsam für zwei Tage zu einer Kulinarische-Klausur-Tagung außerhalb von Saarbrücken.
Einmal in der Woche kochen wir nach ausgewählten Kochkonzepten.
Wir besuchen Institutionen im Saarland die mit Lebensmitteln zu tun haben (Food-Coop, Sternelokal, Tafel, ...) und als Partner*innen bei der Entwicklung von konkreten Konzepten und Produkten im Entwurfsprozess mit einbezogen werden.
Teil des Projekts ist die Modul 4 Prüfung im Studiengang Produktdesign
Montag 14:00–18:00 und Dienstag 9:00–13:00
