Altes Land
Gestaltungsansätze für ein gemeinsames Leben im Alter im ländlichen Raum
SS 2021
Online-Veranstaltung
Termine
Startdatum: 13.04.2021
Enddatum: 20.07.2021
Dienstag: 09:00 - 13:00
wöchentlich
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Media Art & Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Viele ländliche Räume und Dörfer erleben seit Jahren Abwanderung. Die Familienstrukturen haben sich verändert: Junge Menschen ziehen weg oder arbeiten außerhalb der Dörfer. Sie sind stark in Arbeitszusammenhänge eingebunden, so dass ihnen oft die Zeit fehlt, sich um die Alten zu kümmern. Viele ältere Menschen wohnen alleine in großen Häusern, die sie kaum noch bewirtschaften können. Es gibt zu wenig unterstützende Strukturen für Menschen, die im Alter nicht mehr mobil sind oder gar pflegebedürftig werden. Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, an Einkaufsmöglichkeiten und die medizinische Versorgung durch Ärzt*innen oder Apotheken fehlt vielerorts.
Gemeinsam mit Bewohner*innen einer solchen ländlichen Region sollen Strategien und Produkte für mehr Begegnung im Alter im ländlichen Raum entwickelt und erprobt werden. Anlass kann beispielsweise ein rollendes Café sein, das mehr bietet als heisse Getränke und Kuchen. Ein Ort des Austauschs, des Dialogs, eine mobile Pinnwand, eine Kontaktbörse für die Bewohner*innen ...
Der Gestaltungsprozess ist ergebnisoffen und kann in konkreten Produkten, in Konzepten oder Interventionen münden.
Expert*innen und Partner*innen für unser Projekt sind Bewohner*innen der Gemeinde Steinhöfel und Lena Ziese von den Neuen Auftraggebern.
Wenn es pandemiebedingt möglich ist werden wir in der zweiten Semesterhälfte die Gemeinde besuchen und Entwürfe/Konzepte konkret vor Ort erproben/umsetzen.
Teil des Projekts ist die Modul 4 Prüfung im Studiengang Produktdesign!
