Podcasts zur Rettung der Welt
Was wir in Zukunft besser machen sollten!
WS 2020/21
Studierende
Fiona Arenz
Christian Dietz
Alexander Ebert
Mercedes Ruiz Gil
Matti Henn
Elena Kayser
Ellen Klauck
Sebastian Knöbber
Paulina Kruszynski
Melisa Kujevic
Maurice Mischo
Daria Rahel Pauli
Hannah-Sofie Schäfer
Manon Scharstein
Laura Schneider
Sebastian Schuster
Lilli Sprunck
Denise Wagner
Alexander Wöhler
Leonie Zebe
Projektbetreuung
Richtung
Internetanwendung
Umwelt und Nachhaltigkeit
Projektart
Semesterprojekt
Vorlesungen zum Projekt

Die HBKsaar bringt Bildung für nachhaltige Entwicklung voran und öffnet sich für neue Kooperationen: So auch im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Christian Bauer, in der sich Studierende der HBKsaar und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar) über mehrere Monate intensiv mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals der United Nations, SDGs) und der Agenda 2030 der Bundesrepublik Deutschland befassen konnten.
In Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V. und Engagement Global wurden Expert*innen aus Wissenschaft und Entwicklungspolitik zu Vorträgen und Interviews eingeladen. Aus diesen fachspezifischen Inputs und den Recherchen der Studierenden sind neun Podcasts zur Rettung der Welt über die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) hervorgegangen.
In ihrer Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen stellen die Studierenden auf unterhaltsame Weise die besonderen Ansprüche an unsere kulturelle, soziale, ökologische und ökonomische Entwicklung dar und bieten auch konkrete Handlungsoptionen für die erfolgreiche Umsetzung der SDGs. So werden in den einzelnen Podcasts Fragen der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit ebenso behandelt wie SDG 5 »Gleichstellung von Frauen und Männern«, SDG 11 »Nachhaltige Städte und Gemeinden« und SDG 12 »Nachhaltig produzieren und konsumieren«.
Über das Campusradio 3Klang können die Podcasts jederzeit abgerufen werden:
https://www.3klangradio.de/sendung/rettungen/