Konzentration: Spannung - Entspannung


1. Projekt in der Reihe »Studierende der HBKsaar zeichnen und fotografieren in saarländischen Institutionen«
WS 2009/10

Studierende

Julia Braun
Johannes Brockmeyer
Inkyung Choi
Woo Jung Choi
Katharina Herrmann
Ki-Youn Kim
Susanne Kocks
Nadine Pasianotto
Martina Wegener
Melanie Windl


Studiengänge

Freie Kunst


Richtung

Zeichnung
Fotografie
Malerei


Projektart

Ausstellung
Atelierprojekt

Studierende der HBKsaar zeichnen und fotografieren Musiker bei der Orchesterprobe

 

Zehn Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar zeichneten und fotografierten unter der Betreuung von Prof. Gabriele Langendorf (Malerei) und Ingeborg Knigge (Fotografie) Orchestermusiker der Deutschen Radio Philharmonie bei ihrer Arbeit. Im Verlauf des Wintersemesters 2008/2009 haben sie Orchesterproben besucht und sich vom Probengeschehen zu ihren Studien anregen lassen, um mit Mitteln der Zeichnung und Fotografie die Arbeitsatmosphäre eines Orchesters wiederzugeben.

 

Die Studierenden setzten sich unmittelbar mit der Probensituation der Musiker auseinander und fingen Momentaufnahmen ein, die direkt auf das Musikmachen bezogen waren. So sind Charakterstudien entstanden, Bewegungsabläufe und musikalische Prozesse bildnerisch umgesetzt worden - wobei das Bindeglied zwischen Musikern und Bildenden Künstlern die Konzentration, die Verdichtung ist: Schöpferische Arbeit erfordert die gleiche Haltung, egal um welches Medium es sich handelt. Die Ausstellung gibt einen weiteren Einblick in diese Arbeit.

 

Eine Auswahl der entstandenen Arbeiten illustrierte die Konzertbroschüre 2009/10 der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, die europaweit vertrieben wurde.

 

Die entstandenen Fotografien und Zeichnungen wurden in 2 Ausstellungen präsentiert:

Saarländischer Rundfunk, Halberg Saarbrücken 27.11.2009 - 26.02.2010,
SWR Studio Kaiserslautern, 19.03.2010 – 30.05.2010

Das Projekt ist Teil der Ausstellungs- und Projektreihe Studierende der HBKsaar zeichnen und fotografieren in saarländischen Institutionen, die 2017 mit dem Staatspreis für Hochschullehre ausgezeichnet wurde.

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen