Pfalzpreis für Bildende Kunst – Nachwuchspreis


WS 2024/25


Lehrbereich

Freie Kunst


Studierende

Pia Treiber

Nachwuchspreis für Pia Treiber, Foto © Bezirksverband Pfalz, 2024

Der Pfalzpreis für Bildende Kunst 2024 widmete sich dem Thema »Transformation«. Im feierlichen Rahmen wurden am 11. November 2024 in Kaiserslautern die Gewinner*innen bekannt gegeben. Pia Treiber wurde mit dem mit 2.500 Euro dotierten Nachwuchspreis ausgezeichnet. Ihre fokussierte Performance Kohle verschleudern (2022) lenkt den Blick auf Missstände innerhalb politischer Entscheidungsfindungsprozesse in Krisensituationen und übt Kritik am Umgang mit ökologischen Ressourcen.

Die Arbeit nimmt direkten Bezug das Inkrafttreten des Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz. Im Oktober 2022 wurden zwei Steinkohlekraftwerke im Saarland aus der Notreserve wieder ans Netz gebracht und ein Block eines Völklinger Kraftwerkes weiterhin am Netz gelassen, der ursprünglich abgestellt werden sollte. In Zeiten, in denen Krisen auf Krisen folgen müssen Entscheidungen getroffen werden. Dies hat die Bundesregierung getan, in einem Kompromiss für alle Parteien.

Pia Treibers Performance zeigt den Versuch, mit einem Golfschläger und Steinkohle die schwarze Null zu treffen, wobei die Kohle merklich ihre Spuren auf dem sauberen Papier hinterlässt und eine Kohlezeichnung entsteht.

Pia Treiber studiert Freie Kunst an der HBKsaar bei Prof. Gabriele Langendorf.

Abbildungen


Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen