Prof. Sibylle Schlaich
Honorarprofessur für Signaletik und Kommunikation

Sibylle Schlaich ©Moniteurs GmbH – Kommunikationsdesign
Sibylle Schlaich wurde zum Wintersemester 2024/25 zur Honorarprofessorin für Signaletik und Kommunikation im Raum an der HBKsaar ernannt. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der HfG Schwäbisch Gmünd und an der Universität der Künste Berlin, während des Studiums sammelte sie Erfahrungen bei Otl Aicher in Rotis und bei Henry Steiner in Hongkong. Sie schloss das Studium mit einer Diplomarbeit im Bereich Informationsdesign über die Nutzung erneuerbarer Energien ab.
Nach dem Studium arbeitete Sibylle Schlaich bei MetaDesign in Berlin. 1994 war sie Mitbegründerin der Firma Moniteurs – Gestaltung analoger und digitaler Medien. Seit 2003 leitet sie zusammen mit Heike Nehl die Moniteurs GmbH – Kommunikationsdesign mit den Schwerpunkten Leit- und Orientierungssysteme und Informationsdesign.
Die Erfahrungen mit der Arbeit an zahlreichen Projekten im Bereich Leit- und Orientierungssysteme wie für den Flughafen Berlin-Brandenburg, den Flughafen München, Flughafen Chicago O’Hare, das BMW-Werk Leipzig, die Kunsthalle Mannheim oder Praha oder das Städtische Klinikum in Braunschweig haben sie zu einer Expertin auf diesem Gebiet gemacht.
Seit 2000 unterrichtete Sibylle Schlaich in den Bereichen Informationsdesign und Typografie, u.a. an der Leibniz Universität Hannover, an der Bauhaus Universität Weimar, der Hochschule der Künste Saar und sie war an der CDK, der Chinesisch-Deutschen Akademie der Künste in Hangzhou als Gastprofessorin tätig.
Sibylle Schlaich ist Mitautorin der Bücher „Airport Wayfinding“ (Niggli Verlag), 1:1 – Leitsysteme, Orientierung, Identität (Niggli Verlag), Look Book Informationsdesign (Verlag der Bauhaus Universität Weimar), emotional digital – Portraits internationaler Typedesigner und ihrer Fonts (Verlag Hermann Schmidt Mainz) und Erneuerbare Energien nutzen (Werner Verlag).
Sie hat zahlreiche Vorträge gehalten, u.a. auf der internationalen Designkonferenz TYPO Berlin, bei Creative Mornings, Berlin, beim Symposium Isotype and beyond in Wien, bei Symbol Group ’22 dem Virtual Symposium, am Goethe-Institut in Krakau, an der Nirma University in Ahmedabad und bei Smart Airports in Wien. Außerdem war sie Jurymitglied in verschiedenen Auswahlgremien.