
- Online-Release-Veranstaltung am Mittwoch, 21. April,18–19 Uhr
- Wissenspodcasts auf Campusradio 3Klang
Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs), richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft.
Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Hochschule für Technik und Wirtschaft haben in einem Seminar unter Leitung von Prof. Dr. phil. Christian Bauer und in Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland und Engagement Global im vergangenen Wintersemester neun Podcasts über die 17 Nachhaltigkeitsziele, Sustainable Development Goals - SDGs, produziert.
Die Folgen sind über das Campusradio 3Klang abrufbar.
Im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der HBKsaar befassten sich 24 Studierende über mehrere Monate intensiv mit den SDGs und der Agenda 2030 der Bundesrepublik Deutschland. Auch das Saarland hat sich mit einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie zur Verfolgung der 17 Nachhaltigkeitsziele verpflichtet.
Die Studierenden hatten die Aufgabe, Podcasts mit globalen und lokalen Bezügen für alle Ohren interessant und verständlich aufzuarbeiten, um den Hörer*innen eine neue Perspektive auf die Globalen Nachhaltigkeitsziele zu bieten. Darum auch der vielversprechende Titel: „Podcast zur Rettung der Welt“. Die Podcasts umfassen Interviews, fachliche Inputs und Diskussionen mit Nachhaltigkeits-Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunalvertreter*innen und Zivilgesellschaft.
So sind interessante Podcasts entstanden, die sich intensiv mit der globalen und lokalen Komponente von zum Beispiel SDG 5 zum Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ oder SDG 11 zum Thema „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ auseinandersetzen. In ihrer Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen stellen die Studierenden so auf unterhaltsame Weise die besonderen Ansprüche an unsere soziale, ökologische und ökonomische Entwicklung dar und stellten auch konkrete Handlungsoptionen für die erfolgreiche Umsetzung der SDGs vor.
Im Rahmen der Release-Veranstaltung, die online von allen Interessierten auf dem Youtube Kanal der HBK Saar https://youtu.be/QmF5vaFrlrM verfolgt werden kann, können die Zuschauer*innen hinter die Kulissen der ersten saarländischen SDG-Podcastreihe blicken. Finden Sie selbst heraus, was wir in Zukunft besser machen können!
