Licht als künstlerisches Material II | Online-Vortragsreihe

Vorlesungszyklus zu Lichtkunst-Positionen zwischen politischen, medialen und ortsspezifischen Verflechtungen
Die Vorträge finden dienstags ab 19:30 Uhr an folgenden Terminen statt:
- 02.11.21: Einführung, Verteilung der Themen
- 09.11.21: Mischa Kuball: making things public - questioning the public
- 16.11.21: Andreas Muxel: Programme entwerfen
- 23.11.21: Detlef Hartung: LICHT RAUM SPRACHE - Arbeiten im öffentlichen Raum
- 30.11.21: Bettina Pelz: RESPONSIVE - In-situ arbeiten mit Licht
- 07.12.21: Gilian Brett: Objects as symbols
- 14.12.21: Stefan Törmer: Light Art, Science & Fiction. Licht als Vermittler zwischen den Welten
- 21.12.21: Annika Hippler: Luminogramme und Lichtinstallationen mit Laserlicht
- 11.01.22: Martina Tritthart: MotionTimeSpace - Vom bewegten Bild zur bewegten Architektur
- 18.01.22: Christoph Dahlhausen: Broken Light - zwischen Lichtfarbe und Farblicht
- 25.01.22: Helga Griffiths: Grenzen und Möglichkeiten multi-sensueller Installationen
- 01.02.22: Nachbesprechung
Live-Vorträge (Zoom):
https://zoom.us/j/93239772979?pwd=SkM1cXFqbGh0NmRBbTY4VlVBQ3pXQT09#success
Aufzeichnungen (YouTube):
https://www.youtube.com/playlist?list=PLxvsIzBNYRcpBQwaeUhcSNGE2EDVPjsCj
Weitere Informationen unter:
https://atelier-hausig.hbksaar.de/aktuell
https://www.hbksaar.de/vorlesungen/details/vorlesungszyklus-licht-als-kuenstlerisches-material