
Lesung gegen Gewalt in Kooperation mit der Universität des Saarlandes (UdS) und ihrem Gleichstellungsbüro, dem AStA der UdS, dem Frauenbüro der Stadt Saarbrücken, der Iranischen Bürgerinitiative SAAR und dem AStA der HBKsaar.
Samstag, den 10. Dezember 2022
11 bis 17 Uhr
Foyer der HBKsaar
Campus Saarbrücken in der Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
Der Eintritt ist frei.
Die HBKsaar mit ihrem AStA folgen zusammen mit der Universität des Saarlandes und ihrem Gleichstellungsbüro, dem AStA der Uds, dem Frauenbüro der Stadt Saarbrücken und der Iranischen Bürgerinitiative SAAR dem Ruf des internationale literaturfestival berlin [ilb] sich an einer »Weltweiten Lesung« iranischer Literatur am 10. Dezember 2022 klassischer und moderner Texte der persischen Literatur zur Unterstützung des iranischen Aufstandes am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, zu beteiligen.
Gemeinsam organisieren diese Akteur*innen eine »Lesung gegen Gewalt«. Ziel der Lesung ist es, ein Signal an das iranische Regime zu senden, die Gewalt zu beenden und Solidarität mit den iranischen Frauen zu bekunden, die in den letzten Jahrzehnten Opfer von Diskriminierung und Frauenfeindlichkeit geworden sind. Der Tod von Mahsa Amini am 16. September 2022, einer 22-jährigen Frau in iranischem Polizeigewahrsam, hat eine breite Protestbewegung ausgelöst, die das Land seit Wochen erschüttert.
Die Lesung findet statt im Foyer der HBKsaar, am 10. Dezember 2022, von 11 bis 17 Uhr.