Kampagne des saarländischen Verkehrsministeriums, mit der Gaffer vor sich selbst und unbeteiligte Verkehrsteilnehmer vor Gaffern geschützt werden sollen.
Website der Kampagne des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Die Ideen dazu wurden in einem vom Verkehrsministerium ausgelobten Wettbewerb von Studierenden des Ateliers Prof. Ivica Maksimovic an der HBKsaar entwickelt.
Die besten Ideen wurden im Oktober 2018 mit Preisgeldern ausgezeichnet und die Plätze 1 und 2 zur Kampagne „Gaffen ist gefährlich“ umgesetzt. Das von Iris Schäffer entworfene „Gaffer G“ wird vom 11. bis 24. Juni saarlandweit auf Großflächen und Citylights zu sehen sein. Das große schwarze G auf weißem Hintergrund ist so abgewandelt, dass es aussieht, als wäre eine Pistole integriert. Die dazugehörige Website führt zu drei Videoclips. Diese Clips entstammen der Idee von Lea Hofmann. Hier werden drei Schicksalsschläge portraitiert, die mit den Folgen des Gaffens zu leben haben.
Bilder: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr


