-
Kunstpädagogischer Tag 2023
Veranstaltung für für Kunstlehrer*innen, Referendar*innen und Studierende, 15. März 2023
-
SWEET DREAMS – Glasworkshop in Kooperation mit CIAV Meisenthal
Die Glasobjekte werden im Wa(h)re Kunst Museumsshop der Modernen Galerie Saarbrücken ausgestellt, Eröffnung am 26. Oktober 2022, 17 Uhr
-
Fachtagung Antirassismus für angehende und praktizierende Lehrkräfte
Im Programm ein Workshop von HBKsaar-Dozentin Laura Delitala-Möller, 5. Oktober 2022, Anmeldeschluss ist der 26. September 2022
-
makerday – Ideenwerkstatt 3D-Druck
23. und 24. Juni 2022, Kooperationsveranstaltung von places2x, htw saar, HBKsaar, fitt gGmbH und East Side Fab
-
Meine – Deine – Unsere Energie. Wege zur Energieunabhängigkeit
Workshop von K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH und s:coop eG, Dienstag, 4. Mai 2022, 16:00 bis 18:30 Uhr
-
Kunstnetzwerk Saarlouis
Im Auftrag der Stadtwerke Saarlouis haben Studierende unter Leitung der HBKsaar-Lehrbeauftragten Jonathan Kunz und Colin Kaesekamp kreative Konzepte erarbeitet und die Trafostationen in Saarlouis künstlerisch gestaltet
-
Hoch, Tief, Durch – Druckkunst an der HBKsaar
Partizipative Online-Ausstellung zum Internationalen Tag der Druckkunst
Ab Montag, 15. März 2021, dauerhaft online
-
Geist statt Kohle
Ideen schaffen Unabhängigkeit. Zoom-Veranstaltungsreihe zur beruflichen Selbstständigkeit, 5. November 2020 bis 11 Februar 2021, donnerstags ab 18 Uhr
-
Digitalisierung der Lehre im Sommersemester 2020
Informationsportal mit Video-Tutorials. Lehrveranstaltungen werden ab dem 4. Mai 2020 online angeboten.
-
CODING DA VINCI
Der Hackathon Coding da Vinci Saar-Lor-Lux findet zwischen Februar und Juli 2020 in der Großregion statt. Jetzt anmelden für Online-Präsentation der Datensätze (30.04.) und Online-Kickoff (16.05.)!
-
Tag der Druckkunst im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof fällt aus!
Freitag, 13. März 2020, 18 Uhr, KuBa-Kantine
-
Kunstpädagogischer Tag 2020 fällt aus!
Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen muss der KPT 2020 am 13.03.2020 an der HBKsaar leider entfallen. Interessierte, die sich bereits angemeldet haben, erhalten eine entsprechende Benachrichtigung durch das LPM.
-
Das 3klang Campusradio – reinhören und mitmachen!
Um das Campusradio lebendig werden zu lassen, suchen wir engagierte und kreative Studierende aus allen Fachbereichen!
-
Workshop "The Art of Anticipation"
Das HBKsaar-anticipate.network war auf der internationalen Konferenz des European Network of Living Labs vertreten.
2 bis 5 September 2019, Thessaloniki, Greece
-
Tagung »Mit allen Sinnen. Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität«
4. bis 6. Juli 2019 im Filmhaus Saarbrücken
Am 4. Juli von 17:15–18:15 Uhr referieren Prof. Burkhard Detzler und HBKsaar-Dozent Mert Akbal zum Thema »Interaktive – mediale Raumwelten«
-
Libre Graphics Meeting 2019
Vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 wird die HBKsaar zum Treffpunkt der internationalen Software-Entwickler*innenszene.
-
Design am Oberrhein – Trinationaler Workshop an der HBKsaar
It's not about designing the future, it's about the future of design
26. bis 28. Oktober 2018
-
Volume V
Künstlerischen Beitrag der HBKsaar bei der Ausstellung »Kunst und Ökonomie« der neu eröffneten Kunsthalle in Mannheim, unter Leitung von Prof. Georg Winter
-
CELEBRATE
Produktinterventionen und Szenarien in Glas zum feiern und zelebrieren.
Ein workshop der HBKsaar / Prof Mark Braun und der UDKBerlin / Prof Ineke Hans in Kooperation mit dem CIAV Meisenthal.
Die CELEBRATE Resultate werden im Oktober während des Designblok Prague International Design Festival im Zeitraum vom 25. bis 29. Oktober 2018 ausgestellt und gefeiert.
-
Kunstprojekt »sein Salz dazugeben / ajouter son grain de moutarde«
Workshop, Ausstellung und mobile Siebdruckwerkstatt mit HBKsaar-Studentin Solène Jansem; Partnerprojekt zwischen Saarbrücken und Nantes