-
Master Kuratieren Ausstellung von Ira Yeroshko
Vernissage der Kinderkunst-Ausstellung am 24. November, 18 Uhr, im AStA-Ausstellungsraum Ludwigstraße60
-
Animationen von HBKsaar-Dozent Mert Akbal für die Deutsche Oper Berlin
Visuals für die Storytelling-Performance »THE FLYING DUTCHMAN – Meryem’s Ballad: Die Odyssee einer Gastarbeiterin«
-
Kicken und Klänge - Wege in die Selbstständigkeit
Zwei places2x-Dokus über erfolgreiche Gründungsvorhaben werden am 28. November 2023 ab 19:30 Uhr im Kino filmhaus gezeigt
-
Miniserie »Nackt über Berlin« von HBKsaar-Dozent Axel Ranisch
Miniserie in sechs Folgen von ARD und Arte
-
Werkvortrag Simone Lucas
Vorstellung der eigenen künstlerischen Arbeit, 7. November 2023, 14 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Die Ideen[Werk]Stadt 3 – Designprozesse im Bauwesen und Nachhaltigkeit
Vortrag und Workshop für den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden und Akteuren aus Architektur, Stadtplanung und Bauwesen
-
Eröffnung des Material-LABs an der HBKsaar
Zum WS 2023/24 entsteht ein Material-Labor mit zahlreichen Beispielen zu Material und Verfahren
-
Erster Saarbrücker Poetry Slam zum Thema (sexualisierte) Diskriminierung und Gewalt
In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der UdS, 13. Oktober 2023, Alte Kirche St. Johann, Saarbrücken
-
Gesichter für eine gesichtslose Maschine: Unsere visuellen Vorstellungen von künstlicher Intelligenz (KI) hinterfragen
Vortrag vom wissenschaftlichen Mitarbeiter Mert Akbal am 3. Oktober 2023, Universität Genua
-
Klima.Con.23 – Erste Klima Convention Saarbrücken, mit Beteiligung der HBKsaar
Samstag, 23. September 2023, 13 bis 18 Uhr, VHS-Zentrum am Schloss
-
Passageways – junge Kunst bei Faber
Veröffentlichung der Publikation samt Führungen durch die Ausstellung am 21. September 2023, 17 Uhr, Anmeldung erforderlich
-
HBKsaar Abendschule
Jetzt anmelden für die Kurse im Wintersemester 2023/24!
-
German Design Graduates 2023
Eröffnung am 31. August 2023 in Hamburg, mit dabei sind auch herausragende Abschlussarbeiten von Absolvent*innen der HBKsaar.
-
Prof. Burkhard Detzler initiiert immersives Museum
»Kandinskys Kaleidoskop. Ein immersiver Erlebnisraum zum Elysée-Jahr« ist als erstes Projekt für das Publikum vom 19. Juli bis zum 31. August 2023 im Historischen Museum erlebbar
-
Cone The Weird und Studierende gestalten Wandflächen am Saarufer
Aktion von Gastprof. Colin Kaesekamp und Studierenden vom 14. bis 16. Juli 2023, Vernissage am 20. Juli 2023, 18 Uhr, Theaterschiff Maria Helena am Saarufer
-
Der PONEYCLUB 2.0 lädt ein!
Ausstellung des Sommersemesters, Vernissage am 14. Juli 2023, 19 Uhr im Nauwieser Viertel
-
Absolvent*innen-Ausstellung 2023
-
Ulrike Rosenbach. heute ist morgen
Das ZKM | Karlsruhe zeigt eine umfassende Ausstellung über das Werk der Medienkünstlerin und langjährigen HBKsaar-Professorin Ulrike Rosenbach, Eröffnung am 23. Juni 2023, 19 Uhr
-
Doku-Reihe mit HBKsaar-Unterstützung
Die Produktion der saarländischen Kreativagentur »Fugeefilms« läuft sehr erfolgreich in der ARD-Mediathek
-
FASS – Aktion zu Kunst und Erinnerungskultur
Eine Aktion der Kunstkommission der Landeshauptstadt Saarbrücken in Kooperation mit Studierenden der HBKsaar und der htw saar, 23. Juni 2023, ab 16 Uhr
-
Transformationstag an der HBKsaar
Veranstaltung im Kontext des Welttages der Ozeane, Mittwoch, 7. Juni 2023 ab 14 Uhr am Campus Saarbrücken
-
Ausstellungsprojekt »Sundieren«
Zusammenarbeit der Ateliers Hinsberg/Lanz mit dem Kunstverein Sundern-Sauerland, Eröffnung am Donnerstag, 25. Mai ab 19 Uhr
-
Konferenz: Green-Culture-Offensive für das Saarland
Konferenz des saarländischen Kulturministeriums am 24. Mai 2023 mit Vortrag von Prof. Dr. Christian Bauer; Anmeldung ist bis zum 18. Mai 2023 möglich
-
Geist statt Kohle – open circular design
Auftaktveranstaltung der etablierten Vortragsreihe zur beruflichen Selbstständigkeit, erster Gast ist der ehemalige Gastprofessor Lars Zimmermann, 23. Mai 2023, 18 Uhr in der Aula
-
Das Fliegende S und seine TunkoMaten
Aktion des künstlerisch-gestalterischen Stadtforschungsduos Donata Koschel und Larissa Peters, Abschluss-Event am 6. und 7. Mai 2023
-
the missing link – nachhaltige und skalierbare Geschäftsmodelle im öffentlichen Raum
Erste im Seminar entstandene Prototypen werden am 9. Mai 2023 ab 11 Uhr im HBKsaar-Innenhof erprobt
-
Kunstrasenturnier 2023
Deutsche Fußball-Weltmeisterschaft der Kunsthochschulen, 23. bis 25. Juni in Stuttgart, Infos über den AStA
-
Blickpunkte 2 – Werkschau 2023
Ausstellung der Arbeiten aus dem Fotografie Aufbaukurs der Abendschule, Eröffnung am 11. April, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Master Abschluss-Ausstellung von Marie Götze
Vernissage am 25. März 2023 um 18 Uhr in der Handwerkergasse Campus Völklingen
-
Produktdesign-Workshops Ende März: Es sind noch Plätze frei!
Future Snacking, Waste no Colour, Linear – Workshops von renommierten Gestalter*innen zu aktuellen Themen, 27. bis 29. März 2023, jetzt anmelden!
-
Kunstpädagogischer Tag 2023
Veranstaltung für für Kunstlehrer*innen, Referendar*innen und Studierende, 15. März 2023
-
Laboratoriumsgespräch OTL AICHER revisited
Im Rahmen des Tages der Druckkunst am Mittwoch, 15. März 2023, 19 Uhr im Schauraum am Laboratorium Saarlouis
-
HBKsaar-Abschlussarbeit läuft beim Busan International Short Film Festival 2023
Die Bachelorarbeit »Die barmherzige Samariterin« von Johee und Hanhee Oh tritt in der Kategorie Korean Competition an
-
Informationstag für Studieninteressierte
Samstag, 11. Februar 2023, 10–16 Uhr
-
Rundgang 2023
Jahresausstellung der HBKsaar vom 10. bis 12. Februar, Infotag für Studieninteresseierte am 11. Februar 2023
-
KI & Concept Art
Projektergebnisse der Semesterveranstaltungen von Gastprof. Manuel Schwedt
-
HBKsaar beteiligt sich am Symposium für neue Medien und elektronische Kunst in Berlin
MANIFEST:IO, New Media & Electronic Art Symposium, 17. und 18. Februar 2023, Berlin
-
Die HBKsaar präsentiert sich auf der Messe display.ed
am 24. Februar 2023, 11 bis 17 Uhr, Casino Luxemburg
-
Kolorieren und Flanieren
Studierende präsentieren Kunst im Nauwieser Viertel; Vernissage im Rahmen des Hochschulrundgangs am Samstag, 11. Februar 2023, 18 Uhr, Jugendzentrum Försterstraße, Saarbrücken
-
OTL AICHER REVISITED
Ausstellung im Institut für aktuelle Kunst, Vernissage im Rahmen des Hochschulrundgangs am Sonntag, 12. Februar 2023, 17 Uhr, Saarlouis
-
ROTATIONEN 2023
Live-Visual-Concert in der Ludwigskirche Saarbrücken, 3. Februar, 19 Uhr, 5. Februar, 18 Uhr
-
HBKsaar Produktdesign-Alumni unter den Newcomern der ambiente Frankfurt
Elena Kayser und Sebastian Sittinger im Förderprogramm »design talents« der ambiente Messe Frankfurt, 3. bis 7. Februar 2023
-
Get Aware Week – hochschulübergreifende Awareness-Initiative
Auftaktveranstaltung am 24. Januar 2023, 14 Uhr, Aula der Universität des Saarlandes, Grußworte der Hochschulleitungen
-
Erasmus+ – Studium und Praktikum im Ausland
Infoveranstaltung am 18. Januar 2023, 11 bis 13:30 Uhr, Aula der HBKssaar
-
Roots & Fruits. Der Design Bazaar ist zurück!
8. bis 22. Dezember 2022 in der unterirdischen Burg des Historischen Museums, Schlossplatz Saarbrücken
-
Lesung gegen Gewalt
»Weltweite Lesung« iranischer Literatur am 10. Dezember 2022, 11 bis 17 Uhr im Foyer der HBKsaar
-
König Drosselbart - Ästhetische Bildung trifft Märchenwelt
Theateraufführung der Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung LÄB und Grundschüler*innen der Kirchbergschule
-
Licht als künstlerisches Material
Prominent besetzte Online-Vortragsreihe zur Lichtkunst, dienstags um 18:30 Uhr; in Kooperation mit der Universität Trier
-
Ballettabend »Bella Figura« am Staatstheater Saarbrücken
Dirk Rausch und Claudia Vogel gestalteten für Stijn Celis‘ »Antikhthon« Bühnenbild und Kostüme, Premiere ist am 29. Oktober 2022
-
Ausstellung »Opere« in der Galerie der HBKsaar
Kooperationsausstellung und Masterprojekt – Künstler*innentreffen und Eröffnungsfeier am 7. Oktober 2022, 19 Uhr
-
»Burbachsches Schlüpfen« im Kulturverein Burbach
Ausstellung der Masterstudentinnen Larissa Peters und Marie Götze, 24. September bis 1. Oktober 2022 im Kulturverein Burbach e.V.
-
Endlich wieder ein Rundgang an der HBKsaar!
Sommerrundgang, Absolvent*innen-Feier und AStA-Sommerfest, Eröffnung am Freitag, 22. Juli 2022, 19 Uhr
-
rendez-vous 22
Studierende entwickelten ortsbezogene Arbeiten im Deutsch-Französischen Garten. Eröffnung am 21. Juli 2022, 18 Uhr an der Musikmuschel
-
Lichtparcours und Projection Mappening im Urwald vor den Toren der Stadt
Samstag, 16., Sonntag, 17. und Montag, 18. Juli 2022 an der Scheune Neuhaus, Saarbrücken
-
Klangkunst Performance »Raumantworten«
von HBKsaar-Dozent Stefan Zintel und Bernd Wegener, im Rahmen von »Denk_mal anders – 50 Jahre BauKunst Mensa«, 30. Juni 2022, 19 Uhr im Speisesaal der Mensa der UdS
-
»Filmhaus? Filmhaus!«
Studierende der HBKsaar entwerfen Plakate und Einladungskarten für das 30-jährige Jubiläum des Saarbrücker Arthaus-Kinos
-
Vielfältiges Programm zum Welttag der Ozeane
Unter dem Titel #MeerKönnen fanden am 8. Juni 2022 zahlreiche Aktionen an der HBKsaar statt
-
makerday – Ideenwerkstatt 3D-Druck
23. und 24. Juni 2022, Kooperationsveranstaltung von places2x, htw saar, HBKsaar, fitt gGmbH und East Side Fab
-
Safe Place - aktuelle fotografische Arbeiten von ukrainischen Künstler*innen
Ausstellung in der Galerie der HBKsaar, Eröffnung am 22. Juni 2022, 19 Uhr
-
HBKsaar zu Gast beim Goethe-Institut Paris
Am 09.06. präsentieren Studierende der HBKsaar ihre Projekte beim Event "Neues Europäisches Bauhaus - was wollen junge Künstler*innen?"
-
#MeerKönnen
Aktionstag an der HBKsaar zum Welttag der Ozeane am 8. Juni 2022
-
Realität aus dem Drucker
Photogrammetrie – vom 3D-Scan zum 3D-Druck; dreiteiliger Workshop am 8. Juni 2022 im co:hub66
-
HBKsaar-Studierende entwerfen Plakate für das Theaterstück »Jedermann«
Eröffnung der Plakatausstellung anlässlich der Premiere am 4. Juni 2022, 19 Uhr, Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
-
Bunte Kunst auf grauen Kästen
Im Saarbrücker Stadtteil West sind 22 bunte Kunstwerke auf ehemals grauen Verteilerkästen entstanden
-
Performance Workshop von HBKsaar-Alumna Natalie Brück
Freitag, 24. Juni und Samstag, 25. Juni am Campus Völklingen, im Bürgerpark und in Völklingen City
-
Tagung des Arbeitskreises Volontariat des Deutschen Museumsbundes
Der Arbeitskreis Volontariat des Deutschen Museumsbundes e.V. (DMB) veranstaltet am 11. Mai 2022 seine Frühjahrstagung in der Aula der HBKsaar
-
Licht als künstlerisches Material
Online-Vortragsreihe bis 19. Juli 2022, dienstags, 18:30 Uhr
-
how to: Spiele zur Kunst
Vorstellung der neu entwickelten Kunstvermittlungs-App, Mittwoch 11. Mai 2022, 19 Uhr, Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis
-
101 Chris Marker
Filmreihe zum 101. Geburtstag des Filmschaffenden Chris Marker, 3. bis 5. Mai 2022, Kino achteinhalb, Saarbrücken
-
HALL – das kollaborative Fotomagazin
Präsentation der 2. Ausgabe des Magazins und der dazugehörigen Edition am 26. April 2022 ab 17 Uhr, Türkenstraße 3, Saarbrücken
-
Meine – Deine – Unsere Energie. Wege zur Energieunabhängigkeit
Workshop von K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH und s:coop eG, Dienstag, 4. Mai 2022, 16:00 bis 18:30 Uhr
-
Future Lab 2 – Spekulative Nomaden
Das Future Lab 2 läd zur Abschlussveranstaltung am 26. März in der Erzhalle Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein
-
Peter und Luise Hager-Preis 2022 in Berlin
Die Arbeiten der Finalist*innen sind in der Sarrländischen Galerie Berlin zu sehen, Eröffnung am 17. März 2022, 18 Uhr
-
Light in Fine Arts (LIFA) – Kolloquium VIII
24. und 25. März 2022, Kunstmuseum Wolfsburg, anlässlich der Ausstellung Macht! Licht!
-
Das hier ist Wasser
Forschungsprojekt mit der Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche, Prof. Ivica Maksimovic und Jonathan Kunz
-
Kunstpädagogischer Tag 2022: Körperbilder – Menschenbilder
Am 18. März 2022, 9 bis 16 Uhr an der HBKsaar
-
ROTATIONEN 2022
Sound-Visual-Installation in der Kirche St. Ludwig – Saarlouis; 10., 11., 12. Februar 2022, 19 bis 21 Uhr
-
Verleihung Peter und Luise Hager-Preis 2022
11. Februar 2022, ab 18 Uhr im Live-Stream, Ausstellung vom 15. bis 25. Februar in der Galerie der HBKsaar
-
Rundschau 2022 – Jahresausstellung der HBKsaar
Die HBKsaar-Jahresausstellung findet größtenteils virtuell statt, 11. Februar 2022
-
Schaufenster-Ausstellung »in perpetuum «
Studierende aus dem Atelier Licht und Intermedia Prof. Daniel Hausig im KunstRaum Westpfalz, Eröffnung am 14. Januar 2022
-
Design Bazaar 2021 – RawFiniert
Kreative Geschenke zum Weihnachtsfest an vier Terminen in Saarbrücken und Völklingen sowie online
-
HBKsaar-Studierende illustrieren die Landesverfassung
Buchvorstellung »Der Seelenzustand des Saarlandes« und Podiumsdiskussion am 17. Dezember 2021, 15 Uhr – online
-
Lange Nacht der Kunst 2021
Abendliche Kunstaktionen in der saarländischen Landeshauptstadt, mit Beteiligung der HBKsaar, 3. Dezember 2021, 18 bis 24 Uhr
-
Die Welt der Gestaltung als Wille und Vorstellung - Tagung
Interdisziplinäre Tagung zu Fragen der Ästhetik, Nachhaltigkeit und Inklusion, 28. bis 29. Oktober 2021 im Pingusson-Bau
-
WaldWunderWeg - Ästhetische Bildung im Urwald
Abschluss-Performance der Lehrveranstaltung »Ästhetische Dimensionen des Lernens«
-
mobile art space – Daily Intervention
Aktionen des S_A_R Projektbüros am 20. und 21. November 2021 in Völklingen und Burbach
-
Licht als künstlerisches Material II
Online-Vortragsreihe Winter 2021, dienstags, 19:30 Uhr
-
UTOPIEN – Außenprojektionen am Kulturforum Berlin
initiiert von Claudia Banz, Kunstgewerbemuseum Berlin sowie Prof. Mark Braun und Prof. Burkhard Detzler, Opening am Donnerstag, 28. Oktober um 18 Uhr
-
Eröffnung des Wintersemesters 2021/22
Montag 18. Oktober 2021, 11 Uhr, bei gutem Wetter im Innenhof, bei schlechtem Wetter in der Aula der HBKsaar – Es gilt die 3-G-Regel
-
FUTURE LAB 2 – Spekulative Nomaden. Von Hütte zu Hütte
Laufzeit bis 27. März 2022, Erzhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
-
OPEN CALL Ludwigstrasse 60
Für den Projekt- und Ausstellungsraum Ludwigstrasse 60 werden Arbeiten von Studierenden aus allen Bereichen der HBKsaar gesucht
-
Die Revolte der Maschinen Revisited 21 | 21
Zehn Zeichner:innen zeigen Werke zum Thema »Maschine« im Pingusson Gebäude, 20. August 2021 bis 19. September 2021.
-
LETs DOK!
Studierende und Absolvent:innen präsentieren Filme im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage, 17. September 2021, ab 18 Uhr
-
HBK goes Milan
Produkte der HBKsaar-Absolventen Marvin Köth und Raphael Sommer wurden für die »The Lost Graduation Show« der Mailänder Möbelmesse ausgewählt.
-
Penpal to Paypal – Kooperationsprojekt mit der Weissensee Kunsthochschule Berlin
Studierende und Absolvent*innen der beiden Hochschulen vertreiben selbst entworfene Produkte oder Dienstleistungen im Bereich Kunst und Design via Internet
-
MeerWissen – Aktionen zum Welttag der Ozeane
Vorträge, Performances und nächtliche Projektionen im Rahmen von »Eine Uni – ein Buch«
-
Startup Take-Off Summer School – jetzt anmelden!
Zwischen dem 30. August und dem 10. September findet die 2-wöchige Startup Take-Off Summer School der Zeppelin Universität, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, der htw saar und der HBKsaar statt.
-
HBKsaar-Film findet bundesweit Beachtung
DIE KUNDIN von HBKsaar-Student Camilo Berstecher Barrero erreicht Platz 5 beim DOK.fest München Publikumspreis!
-
von mir aus bis dann
Social Distancing Ausstellung am 22. und 23. Mai 2021, Bismarckstraße 60, Saarbrücken
-
Switch II – Ein Projekt des Zentrums für Internationale Lichtkunst Unna und der HBKsaar
Ausstellung im Zentrum für internationale Lichtkunst Unna, 16. Mai bis 5. September 2021
-
Lunchtime Lecture – Der Trickfilmkünstler & Oscarpreisträger Thomas Stellmach stellt seine Filme und Arbeitsweise vor.
Online-Seminar via google-meet, Dienstag 11. Mai 2021, 13–16Uhr
-
Online-Vortragsreihe zu aktuellen Lichtkunst-Positionen
4. Mai bis 6. Juli 2021, immer dienstags um 19 Uhr
-
Wie sollten wir künftig besser leben?
Studierende entwickeln Wissenspodcasts zu den Zielen nachhaltiger Entwicklung
-
HBKsaar-Student mit Dokumentarfilm beim DOK.fest München vertreten
Der Dokumentarfilm DIE KUNDIN von Camilo Berstecher Barrero ist nominiert für den DOK.fest Student Award 2021
-
HALL – ein kollaboratives Fotomagazin
Präsentation des Magazins und der dazugehörigen Edition am Mittwoch, den 28. April ab 16 Uhr, Türkenstraße 3, Saarbrücken
-
Kunstnetzwerk Saarlouis
Im Auftrag der Stadtwerke Saarlouis haben Studierende unter Leitung der HBKsaar-Lehrbeauftragten Jonathan Kunz und Colin Kaesekamp kreative Konzepte erarbeitet und die Trafostationen in Saarlouis künstlerisch gestaltet
-
Rede an die Studierenden in Deutschland
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich am 12. April, zu Beginn des Sommersemesters unter fortdauernden Pandemie-Bedingungen, an die Studierenden der Hochschulen in Deutschland.
-
Hoch, Tief, Durch – Druckkunst an der HBKsaar
Studierende der Hochschule präsentieren ihre aktuellen druckgrafischen Arbeiten in einer Online-Ausstellung
-
Marching Band – Standing Still / Not in Move
Lebenszeichen der künstlerischen Hochschulen des Saarlandes, Donnerstag, 25. März 2021, 15 Uhr, Tblisser Platz, Saarbrücken
-
(Obscure) Desire – Ausstellungsreihe in drei Teilen
Im Rahmen der Masterarbeit von Nadina Faljic, Eröffnung am 19. März, 19 Uhr, automat artspace, Raum für Gegenwartskunst
-
Hoch, Tief, Durch – Druckkunst an der HBKsaar
Partizipative Online-Ausstellung zum Internationalen Tag der Druckkunst
Ab Montag, 15. März 2021, dauerhaft online
-
Out/Sync, log off – Kollektive Videoarbeit an der Medienfassade
Kooperation der HBKsaar-Galerie, der HFK Bremen und der Stadtgalerie, 26. Februar bis 29. März 2021, täglich abends nach Sonnenuntergang
-
Virtueller Rundgang durch die HBKsaar
Ein virtuellen Rundgang durch den Campus Saarbrücken und den Campus Völklingen bietet Einblicke in Ateliers und Werkstätten und in die Arbeit und Projekte von Studierenden und Lehrenden.
-
before somethin’ get stolen, stolen, stolen – Ausstellung in den Schaukästen der HBKsaar
Kooperative Ausstellung von Jakob Francisco von der Hochschule für Gestaltung Offenbach
-
NEU! Newsletter für HBKsaar-Studierende
Wir möchten euch einladen, euch am Aufbau eines studentischen HBK-Newsletters zu beteiligen.
-
»Drucke für den guten Zweck« – 1.000€ für die Wärmestube Saarbrücken
Spendenaktion von Studierenden der HBKsaar im Rahmen des Design Bazaar 2020
-
von wegen bis weilen – Ausstellung der HBKsaar in der Stadtvilla
11. bis 13. Dezember 2020, Bismarckstraße 60 in Saarbrücken
-
25 Jahre Design Bazaar
HAPPY EVER AFTER – Design Bazaar 2020 online!
Zum Jubiläum erscheint ein Buch über 25 Jahre Design Bazaar -
Online-Infotag 2020 für Studieninteressierte
18 November 2020, 10 bis 16 Uhr
-
Geist statt Kohle
Ideen schaffen Unabhängigkeit. Zoom-Veranstaltungsreihe zur beruflichen Selbstständigkeit, 5. November 2020 bis 11 Februar 2021, donnerstags ab 18 Uhr
-
rendez-vous
Ausstellung von HBKsaar-Studierenden im Deutsch-Französischen Garten, Eröffnung am Freitag, den 16. Oktober um 16 Uhr am Musikpavillon
-
Das Ende einer Ära
Arbeiten von ehemaligen Studierenden des Jahrgangs 1970 der Staatlichen Werkkunstschule Saarbrücken
Vernissage: Freitag, 9. Oktober 2020, 18–22 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Absolvent*innenausstellung 2020
Bachelor / Diplom / Master/ Meisterstudierende / Abschluss Kunsterziehung im Studienjahr 2019/20
-
Eröffnung des Projektraumes »Ludwigstraße 60«
Mit Arbeiten von Leonie Mertes und Florian Budke, am 2. Oktober 2020, 19 Uhr, Luwigstraße 60, Saarbrücken-Malstatt
-
UpZent wird Eins!
Seit September 2019 ist die HBKsaar kreativer und wissenschaftlicher Partner im Verbundprojekt »UpZent – Upcycling Zentrum«
-
SR-Sommerinterviews mit Comiczeichnungen von Studierenden der HBKsaar
Ein Kooperationsprojekt der HBKsaar, Schwerpunkt Comic / Graphic Novel und des Saarländischen Rundfunks
-
Abschluss-Ausstellung der Meisterstudierenden
Vernissage am 29. August 20 um 19 Uhr, Großherzog-Friedrichstraße 95, Saarbrücken
-
rendez-vouz 2020 – Kunstausstellung zum 60. Jubiläum des Deutsch-Französischen Garten
Studierende der HBKsaar präsentieren ortsbezogene Arbeiten im Deutsch-Französischen Garten, kick-off-Veranstaltung am Sonntag, 19. Juli 2020
-
von fallen bis leuchten
Ausstellung von Studierenden der HBKsaar im Rahmen der Reihe „von_bis_“
Eröffnungstag: Samstag, 18. Juli 2020, 16 bis 22 Uhr
Bismarckstraße 60, 66121 Saarbrücken -
Abschluss Kunsterziehung 2020
Lisa-Madeleine Hoffmann und Alexandra Weiler präsentieren ihre Abschlussarbeiten im Bereich Kunsterziehung
Vernissage: Dienstag, 14. Juli 2020, 17 Uhr, AUTOMAT artspace -
von_bis_: Ausstellung, Publikation, Webseite und Aktion
Seit Herbst 2019 zeigen Studierende der HBKsaar in der Bismarckstraße 60 künstlerische Arbeiten.
Nun findet die erste Präsenz-Ausstellung nach der epidemiebedingten Schließung statt. Der erste Öffnungstag ist der 18. Juli 2020. -
Gemeinsam in der saarländischen Kreativwirtschaft aktiv und sichtbar sein: Die neue Genossenschaft s:coop eG stellt sich vor
Die von Studierenden und Lehrenden der HBKsaar frisch gegründete s:coop eG lädt zur Präsentation der Genossenschaft und ihrer ersten drei Pilotprojekten ein, 15. bis 17. Juli 2020, 16 bis 20 Uhr im Innenhof der HBKsaar
-
Start in das Sommersemester am 4. Mai 2020
Video-Begrüßung der Rektorin Prof. Gabriele Langendorf
-
Digitalisierung der Lehre im Sommersemester 2020
Informationsportal mit Video-Tutorials. Lehrveranstaltungen werden ab dem 4. Mai 2020 online angeboten.
-
Fassadenprojektion „Die Großregion leuchtet“
Fassadenprojektion auf das Haus des Wissens der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar vom 8. Mai bis 1. Juni 2020, täglich von 21:30 bis 23:30
-
CODING DA VINCI
Der Hackathon Coding da Vinci Saar-Lor-Lux findet zwischen Februar und Juli 2020 in der Großregion statt. Jetzt anmelden für Online-Präsentation der Datensätze (30.04.) und Online-Kickoff (16.05.)!
-
Tag der Druckkunst im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof fällt aus!
Freitag, 13. März 2020, 18 Uhr, KuBa-Kantine
-
Kunstpädagogischer Tag 2020 fällt aus!
Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen muss der KPT 2020 am 13.03.2020 an der HBKsaar leider entfallen. Interessierte, die sich bereits angemeldet haben, erhalten eine entsprechende Benachrichtigung durch das LPM.
-
Internationales Licht Kunst Projekt Collumina
Temporärer Ausstellungsparcours in Köln mit Beteiligung der HBKsaar.
11. bis 14. März 2020
-
Comics und Graphic Novels von HBKsaar-Absolvent*innen feiern nationale und internationale Erfolge
»Jein« von Büke Schwarz und »Small Hours« von Valérie Minelli sind im Februar erschienen, im März erscheint das Debüt von Elizabeth Pich und Jonathan Kunz »War and Peas – Funny Comics for Dirty Lovers«
-
Ausstellung Maschine Museum
Erneut verlängert! Noch bis 13. April in der Modernen Galerie zu sehen: Zeichnungen und Fotografien im Rahmen der Reihe »Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar zeichnen und fotografieren in saarländischen Institutionen«
-
Der Neue Saarbrücker Kunstverein wird zehn!
Große Jubiläumsfeier am Freitag, 14. Februar 2020
-
Infotag 2020 für Studieninteressierte
3. Februar 2020, 8:30 bis 15 Uhr
-
Rundgang 2020
Rundgang – Jahresausstellung der HBKsaar
31. Januar bis 3. Februar 2020
Informationstag für Studieninteressierte mit Mappenberatung
3. Februar 2020
-
Peter und Luise Hager-Preis 2020 – Glaube
Ausstellungseröffnung und Preisverleihung im Rahmen des Hochschulrundgangs
Freitag, 31. Januar 2020, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar -
Ausstellung von_bis_*
Im Rahmen des Rundgang 2020, 31. Januar bis 2. Februar, Ausstellung in den Projekträumen Bismarckstraße 60, 66121 Saarbrücken
-
Theaterprojekt »Captain Grundgesetz auf großer Mission – Kinder, Grundrechte und unser Grundgesetz«
Ergebnispräsentation der Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung im Rahmen des Rundgang 2020, Freitag, 31. Januar 2020 um 9 Uhr, Theatersaal der Kirchbergschule, St. Joseph-Str. 11, 66115 Saarbrücken.
-
Vortrag von Prof. Dr. Christian Bauer in Stuttgart
am 4. Februar 2020, im Rahmen der Tagung »Ästhetik des Designs. Philosophische Perspektiven« an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
-
Comment Art! Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit in der Kunst
HBKsaar-Ausstellung in im Rahmen der Sport- und Kulturwoche der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, htw saar.
Eröffnung am 13. Januar 2020, 18 Uhr, Auditorium der htw saar am Campus Rothenbühl.
-
HBKsaar Initiative GermanDesignGraduates stellt auf der imm cologne 2020 aus
13. bis 19. Januar 2020, Passage Halle 2/3, imm cologne, Köln
-
Anders — Ausstellung in der Galerie der HBKSaar
Vernissage: Mittwoch, 08. Januar 2020, 19 Uhr,
Talk: Donnerstag, 16. Januar 2020, 18 Uhr,
-
Socken und Plätzchen – Design Bazaar 2019
Der Geheimtipp für kreative Geschenke-Sucher! 7. bis 24. Dezember 2019
Katholisch-Kirch-Straße 5 (Ecke Kappengasse), 66111 Saarbrücken
Vernissage: Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr
-
HBKsaar- Studierende erhalten Saarländische Filmförderung
Die Filmstudierenden Camilo Berstecher und John Never erhalten Förderverträge der Saarland Medien für ihre Filmprojekte.
-
Performance »Mikro-Kaosmos« von HBKsaar-Absolvent Bahzad Sulaiman
Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der Sparte4
-
von jetzt bis oben
In der Bismarckstraße 60, einem denkmalgeschützten Haus, zeigen seit November 2019 Studierende der Hochschule für Bildenden Künste in monatlichen Abständen ihre ortsbezogenen Arbeiten. Am 12., 13. und 15. Dezember öffnet das Haus erneut seine Türen.
-
Organisatorische Praxis & Selbstmarketing in der künstlerischen Ausbildung
Beruf Künstler*in – Ein Widerspruch in sich?
Vortrag der Kulturmanagerin und Autorin Ina Roß, Berlin
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Nächster Informationstag für Studieninteressierte
mit Mappenberatung, am 20. November 2019, 8:30 bis 15 Uhr
-
link – öffentliche Vortragsreihe an der HBKsaar
Immer dienstags, 18 Uhr, in der Aula
-
Don’t look at me, I’m awesome – Ausstellung in der Galerie der HBKsaar
Foto- und Videoarbeiten, zu Fragen nach Perfektion, Selbstoptimierung und Rollenmodellen, von Absolventinnen der HBKsaar. Vernissage am 15. November 2019 um 19 Uhr, im Rahmen der Langen Nacht der Kunst.
-
von _ bis _: Studierende der HBKsaar zeigen ortsbezogenen Arbeiten
Vernissage im Rahmen der Langen Nacht der Kunst am 14. November 2019 um 18 Uhr, Bismarckstraße 60, Saarbrücken
-
Saarcomics begeistern die Hauptstadt
Auf tolle Resonanz stieß die Comic-Lesung in der Landesvertretung des Saarlandes, zu welcher der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, am 23. September 2019 in die Ministergärten geladen hatte.
-
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. Christian Bauer
Dienstag, 5. November, 18 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe link.
-
LIFA_Kolloquium VII: Light and Sound
7. bis 9. November 2019, Muthesius Kunsthochschule in Kiel
-
Erste Lange Nacht der Kunst in Saarbrücken
Fünf Saarbrücker Kunstinstitutionen laden zu einem nächtlichen Spaziergang durch die Saarländische Landeshauptstadt ein
Freitag, 15. November 2019, 18–24 Uhr
-
HBKsaar-Absolventen Timo Poeppel und Konstantin Felker eröffnen den Raum für Gegenwartskunst "Automat".
Eröffnung am Freitag, den 25.10.19 um 19 Uhr, Saarbrücken
-
In Gedenken an Lena Schwingel
-
Wahlen für das Studierendenparalament 2019
Ab jetzt kann man sich für die Stupawahlen am 4. und 5. November aufstellen lassen!
-
Eröffnung des Wintersemesters 2019/2020
Montag, 14. Oktober, 11 Uhr, Foyer
-
Das 3klang Campusradio – reinhören und mitmachen!
Um das Campusradio lebendig werden zu lassen, suchen wir engagierte und kreative Studierende aus allen Fachbereichen!
-
Portfolio Slam
Das Kreativzentrum Saarbrücken, die HBKsaar, die KWT – Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer und die Wirtschaftsjunioren des Saarlandes bieten dir die Chance, dein Wissen rund um die Themen Portfolio und Präsentation zu erweitern und gleichzeitig einen Auftrag als Designer*in abzusahnen.
Bewerbungsfrist verlängert - bewirb dich noch bis zum 14. Oktober! -
Workshop "The Art of Anticipation"
Das HBKsaar-anticipate.network war auf der internationalen Konferenz des European Network of Living Labs vertreten.
2 bis 5 September 2019, Thessaloniki, Greece
-
Ausstellung Artmix 11 < peripher >
mit Beteiligung der HBKsaar-Studentinnen Karen Fritz und Sarah Niecke
Donnerstag, 12. September 2019, 19 Uhr, Saarländische Galerie Berlin
-
German Design Graduates 2019
Gezeigt wird die aktuelle Haltung von Absolventinnen und Absolventen im Bereich Produkt- und Industriedesign. Auf der ersten GDG-Ausstellung am 10. Oktober 2019 werden im Kunstgewerbemuseum Berlin Arbeiten von 12 der besten deutschen Design-Hochschulen in acht Themenbereichen präsentiert.
Eine Initiative der UDK Berlin, der HBKsaar und der FH Potsdam.
-
EARLY BIRDS – Galeriegespräch und Katalogvorstellung im KuBa
Saskia Riedel im Gespräch mit Leonie Mertes & Johanna Schlegel
Mittwoch, 17. Juli 2019, 19 Uhr, KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.
-
Projektgarten Ausstellung No.1
Vernissage am Dienstag, den 16.07.2019 um 18 Uhr.
Vorgestellt werden der Projektgarten und die ersten Ergebnisse der daran anknüpfenden Arbeit im Rahmen des Atelierprojekts »openness makes the world go round« unter der Leitung von Gastprof. Lars Zimmermann.
Es gibt bunte Getränke, Snacks und Pigmentproben. Trinkbehältnisse bitte selbst mitbringen. Die Ausstellung ist vom 16.–18.07. im Flur des Pavillons hinter den Hochbeeten zu sehen.
-
Baum & Bild 2019
Studierende der Hochschule der Bildende Künste Saar zeigen ortsbezogene Arbeiten im Deutsch-Französischen Garten.
Eröffnung am 18. Juli, um 20:00; Laufzeit vom 19. bis 21. Juli 2019 (z.Z. ist nur der Nordeingang des DFGs mit dem Auto anfahrbar)
-
Sommerfest an der HBKsaar
am 5. Juli, ab 20 Uhr im Innenhof der HBKsaar
-
HBKsaar beim Comicfestival München 2019
vom 20. bis 23. Juni 2019; HBKsaar-Dozent Jonathan Kunz und die Teilnehmer seines Kurses "Paradies Zwei" präsentierten ihren Arbeiten; HBKsaar-Studentin Antonia Stakenkötter wurde ausgezeichnet.
-
Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2019
Beitrag der htw saar wurde prämiert: Videopremiere und Podiumsdiskussion am 10. Juli 2019 ab 18:00 Uhr, htw saar-Campus Rotenbühl
Als Podiumsgast ist HBKsaar-Vertretungsprofessor Dr. Christian Bauer eingeladen. Die ausgezeichneten Videos sind in Zusammenarbeit mit dem Leiter der HBKsaar-Medienwerkstatt Tobias Heitz entstanden.
-
Tagung »Mit allen Sinnen. Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität«
4. bis 6. Juli 2019 im Filmhaus Saarbrücken
Am 4. Juli von 17:15–18:15 Uhr referieren Prof. Burkhard Detzler und HBKsaar-Dozent Mert Akbal zum Thema »Interaktive – mediale Raumwelten«
-
Libre Graphics Meeting 2019
Vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 wird die HBKsaar zum Treffpunkt der internationalen Software-Entwickler*innenszene.
-
„filmreif!“, das Bundesfestival junger Film
Das von HBKsaar-Student und Filmemacher Jörn Michaely organisierte Filmfestival "filmreif!" startet in die zweite Runde. Schon die Premiere im vergangenen Jahr war ein Publikumsmagnet. Das Bundesfestival junger Film wird vom 30. Mai bis 2. Juni in St. Ingbert unter dem Motto „kürzer als man denkt“ stattfinden.
-
HBKsaar-Lehrbeauftragter Detlef Hartung mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis 2019 ausgezeichnet
Der Preis wurde für die Projektion am Kölner Dom Dona Nobis Pacem - Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges 1918-2018 vergeben. Die Preisverleihung fand am 16. Mai im Rahmen einer Gala-Veranstaltung statt.
-
Gruppen-Urwahlen zum Senat und erweiterten Senat
am 24. und 25. Juni 2019
-
anticipate.network – Vorstellung auf der re:publica 2019
In der Auseinandersetzung mit den multidisziplinären Dynamiken des "collective intelligence design", d.h. der Gestaltung neuer Mensch-Maschine-Verkettungen, bietet das vom xm:lab der HBKsaar koordinierte "anticipate.network" einen Rahmen für Austausch, kollaborative Forschung und der Entwicklung einer umfassenden Praxis der Antizipation.
-
Hoch, Tief, Durch – Druckkunst an der HBKsaar
Internationaler Tag der Druckkunst im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof
Vorträge, Workshops, Präsentation der Workshop-Ergebnisse
Vernissage: Freitag, 15. März 2019, 18 Uhr, Galerie im KuBa
-
Blickpunkte – Werkschau 2019
Arbeiten aus dem Fotografie-Aufbaukurs der HBKsaar-Abendschule
Vernissage: Freitag, 8. März, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Kunstpädagogischer Tag 2019 »Urban Art«
Freitag, 15. März 2018, von 9–16 Uhr in der Hochschule der Bildenden Künste Saar
-
HBKsaar-Student Jörn Michaely beim Filmfestival in Cannes
Kurzfilm „Ellen und Allan“ in der Short Film Corner der Internationalen Filmfestspiele von Cannes
-
Die SaarART auf der art KARLSRUHE 2019
Saarbrücker Kunstinstitutionen präsentieren sich vom 21. bis 24. Februar 2019 auf der Kunstmesse art KARLSRUHE, Halle 1, Stand W 07
-
Arbeiter*innen-Tänze
Tanz- und Performance-Woche vom 19. bis 24. Februar 2019, Volume V MASH Center, Mannheim
Volume V ist Teil der verlängerten Sonderausstellung „Konstruktion der Welt. Kunst und Ökonomie“ der Kunsthalle Mannheim.
-
Informationsveranstaltung für Studieninteressierte
Montag, 4. Februar 2019, 8:30 bis 15 Uhr, Foyer der HBKsaar
-
Rundgang 2019 – Freu' dich drauf!
Jahresausstellung der HBKsaar vom 1. bis 4. Februar 2019
-
Peter und Luise Hager-Preis 2019 – Preisträgerinnen stehen fest
Preisverleihung in der Galerie der HBKsaar
-
Welterkundung in Zeiten von Fake News
Tagung mit Beteiligung von Christian Bauer, Professor für Designtheorie und Designgeschichte an der HBKsaar.
Mittwoch, 13. Februar 2019, 10 bis 17 Uhr, Literaturhaus Stuttgart
-
Peter und Luise Hager-Preis 2019
Ausstellungseröffnung und Verleihung des Peter und Luise Hager-Preises 2019
Freitag, 1. Februar 2019, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar -
Performance-Abend »warum weinen«
am Freitag, dem 18. Januar 2019, ab 19 Uhr im ATELIER ORBIT24
-
Symposium im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2019
Evolution und Perspektiven des Geschichtenerzählens
14. und 15. Januar 2019, Pingusson-Bau, Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken
-
Ausstellung »Optimiertes Flächenangebot«
Eröffnung am 8. Dezember 2018, 12 Uhr
-
Design Bazaar 2018 – Brauchbar
Der Geheimtipp für kreative Geschenke-Sucher!
8. bis 22. Dezember 2018, Fröschengasse 12, 66111 Saarbrücken
Vernissage: Freitag, 7. Dezember, 18 Uhr -
Produktdesign-Studierende der HBKsaar bei der diesjährigen Designers' Open in Leipzig
Helen Wiehr, Hui Jin und Lukas Hartz präsentierten ihre Arbeiten im Rahmen des Green Concept Award zum Thema »Ökologisches Design«
-
Informationstag für Studieninteressierte
Mittwoch, 21. November 2018
Foyer der HBKsaar 8:30–15:00 Uhr -
Afrikanische Filmtage 2018
Journées du Cinéma Africain African Cinema Festival
29. November bis 3. Dezember 2018
Kino 8½ Saarbrücken -
Licht + Wasser
Ausstellung der Abschlussarbeiten von Nicole Fleisch und Karen Fritz
im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken,
19. bis 21. Oktober 2018 -
Volume V
Künstlerischen Beitrag der HBKsaar bei der Ausstellung »Kunst und Ökonomie« der neu eröffneten Kunsthalle in Mannheim, unter Leitung von Prof. Georg Winter
-
KI_L_MUC_SA_R
17. Oktober bis 16. November 2018
Ein Projekt der Bildhauerklassen Wagner, Kiel / Metzel, München und dem Atelier Prof. Winter der HBKsaar in Kooperation mit der Galerie der Künstler und dem MaximiliansForum in München -
Eröffnung des Wintersemesters 2018/2019
Montag, 15. Oktober, 11 Uhr, Aula der HBKsaar
-
LIFA Kolloquium VI
Lichtkunst und kuratorisches Handeln
Eine Veranstaltung der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Stadt Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig25./26. Oktober 2018, HBK Braunschweig
-
CELEBRATE
Produktinterventionen und Szenarien in Glas zum feiern und zelebrieren.
Ein workshop der HBKsaar / Prof Mark Braun und der UDKBerlin / Prof Ineke Hans in Kooperation mit dem CIAV Meisenthal.
Die CELEBRATE Resultate werden im Oktober während des Designblok Prague International Design Festival im Zeitraum vom 25. bis 29. Oktober 2018 ausgestellt und gefeiert.
-
Resonanzen – Architektur im Aufbruch zu Europa 1945-65
Die deutsch-französische Ausstellung dokumentiert das von Architekten beider Länder in einer Schlüsselphase europäischer Entwicklungen geschaffene Kulturerbe im Grenzraum zwischen Saar und Mosel.
-
Spielzeugwaffen für den Frieden
Im Rahmen der friedenspädagogischen Kunstaktion „Waffen können Blumen schießen“, in Kooperation mit der HBKsaar
-
Ausstellung Quarantäne 9
Studierende der HBKaaar, der Muthesius Kunsthochschule Kiel und das Quarantäne Künstlerkollektiv, Eröffnung am 20. September, 19 Uhr
-
HBKsaar-Absolventin Katrin Neisius zeigt Interviewfilm »Zeit-Punkt« bei Bouser Hospizwochen
Aufführung 18. September 2018, 19.00 Uhr, Thalia Kino Bous
-
Probenstart "Philipp Lahm" von sparte4 am 30. August um 20 Uhr im Foyer der HBKsaar
Erste Einblicke vor der Premiere in neue Produktion
-
Baum & Bild
Ausstellung mit Konzert im Deutsch-Französischen Garten
-
»Shoah« und Kolloquium
8. bis 10. Juli 2018, Handwerkergasse Völklingen, Atelier Prof. Georg Winter
-
Großer Erfolg der Premiere des Kurzfilmfestivals »filmreif! - das Bundesfestival junger Film«!«
6. bis 10. Juni in St. Ingbert
-
REVOLVER – Rotationen 2018: visuell-musikalische Inszenierung am Saarlandmuseum
Freitag, 1. Juni, und Samstag, 2. Juni 2018, ab 22:15 Uhr, Bismarckstraße 11–15, 66111 Saarbrücken
-
Comic Symposium 2018 — Forum für Comic-Interessierte, Fans und Autoren
Mit Anna Haifisch, Alice Socal, Lasse Wandschneider, Saskia Wariner, Freitag, 27. April, 18 Uhr, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken
-
Kunstpädagogischer Tag 2018 an der HBKsaar: Prinzip Collage
16. März 2018 von 9 bis 16 Uhr
-
Lichtkunst zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts
Gebäudeillumination vom 7. bis 11. März 2018 am Cora-Eppstein-Platz in Saarbrücken
-
SaarART auf der art Karlsruhe
Saarbrücker Kunstinstitutionen präsentieren sich vom 22. bis 25. Februar 2018 auf der Kunstmesse art KARLSRUHE
-
HBKsaar mit dem Projekt Glaslabor auf der Ambiente 2018
9. bis 13. Februar 2018, Messe Frankfurt, Halle 4.0/ F82
-
... stepping to the left – Arbeitstagung zu Tanz, Migration und Gemeinschaftsbildung
8.–9. Februar 2018, Aula der HBKsaar und öffentlicher Raum Saarbrücken
-
Rundgang 2018 – Jahresausstellung der HBKsaar
2. bis 5. Februar 2018
-
HBKsaar-Absolvent Pablo R beim Kunstfestival »telltales 2017«
5. bis 15 Juli, Mainz